Airpaq GmbH
Alte Airbags in neuem Look: Upcycling Rucksack Airpaq

Airpaq fertigt Rucksäcke und Accessoires aus ausrangierten Airbags, Sicherheitsgurten und Autoschrott. Ziel ist es, hochwertige Designprodukte zu schaffen und dabei Abfallressourcen im Sinne der Kreislaufwirtschaft zu nutzen. Durch Upcycling verlängert Airpaq den Lebenszyklus vorhandener Materialien, reduziert Müll und fördert nachhaltigen Konsum. Der Ansatz verbindet Design, Funktionalität und Ressourcenschonung.
Das Wichtigste auf einen Blick – Auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft
Welches konkrete Vorhaben hat das Unternehmen umgesetzt, um sich in Richtung Kreislaufwirtschaft auszurichten?
Airpaq hat ein Upcycling-Konzept entwickelt, bei dem ausgemusterte Autoteile wie Airbags, Gurte und Schaumstoffe gesammelt, aufbereitet und in Handarbeit zu langlebigen Rucksäcken und Accessoires verarbeitet werden. Dadurch wird Abfall vermieden und vorhandene Ressourcen werden weiter genutzt. Zudem wurde eine lokale, faire Lieferkette aufgebaut, um Transportemissionen zu senken und die Kreislaufwirtschaft ganzheitlich umzusetzen.
Welche positiven Auswirkungen ergeben sich dadurch für das Unternehmen?
Durch die Umsetzung unseres Kreislaufwirtschaftskonzepts stärken Airpaq seine Markenidentität als nachhaltiges Designlabel, gewinnt eine umweltbewusste Kundschaft und hebt sich klar vom Wettbewerb ab. Zudem werden die Materialkosten durch die Nutzung von Reststoffen gesenkt und die regionale Wertschöpfung gefördert. Die transparente, umweltfreundliche Produktion schafft Vertrauen und erhöht die Kundenbindung – ein klarer wirtschaftlicher und ökologischer Mehrwert.
Was war die größte Herausforderung auf dem bisherigen Weg und welche wichtigste Erkenntnis wurde daraus gewonnen?
Die größte Herausforderung war, nachhaltige Produktion mit Designansprüchen und Skalierbarkeit zu vereinen. Dabei wurde deutlich: Kreislaufwirtschaft erfordert Flexibilität, Kreativität und kontinuierliches Umdenken – von der Materialbeschaffung bis zur Produktentwicklung. Die wichtigste Erkenntnis: Upcycling ist kein statischer Prozess, sondern ein fortlaufender Lernprozess mit großem Innovationspotenzial.
Kontakt:
Adrian Goosses | adrian@airpaq.de | 015770236761
Im Rabengrund 7 | 50997 Köln