Concular GmbH
Digitale Gebäuderessourcenpässe für wiederverwendbare Baumaterialien

In Kooperation mit Concular wurde ein digitaler Gebäuderessourcenpass für das MINT-Zentrum (Kreis Bergstraße) erstellt, in dem alle Materialien, Bauteile, ihre Fügungsarten sowie die Umwelteinflüsse dokumentiert wurden. Damit wurde die Grundlage für eine konsistente Kreislaufwirtschaft geschaffen.
Das Wichtigste auf einen Blick – Auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft
Welches konkrete Vorhaben hat das Unternehmen umgesetzt, um sich in Richtung Kreislaufwirtschaft auszurichten?
Concular hat digitale Gebäuderessourcenpässe und Marktplätze für wiederverwendbare Baumaterialien entwickelt. Durch Pre-Deconstruction Audits werden Materialien identifiziert, dokumentiert und systematisch wieder in den Kreislauf eingebracht.
Welche positiven Auswirkungen ergeben sich dadurch für das Unternehmen?
Ressourcenschonung, bis zu 95 % CO2-Reduktion, geringere Baukosten und neue Wertschöpfung durch Sekundärmaterialien. Zudem stärkt die Lösung die Marktposition als Vorreiterin zirkulären Bauens und bietet messbaren Umwelt- und Wirtschaftsnutzen.
Was war die größte Herausforderung auf dem bisherigen Weg und welche wichtigste Erkenntnis wurde daraus gewonnen?
Die größte Herausforderung war die fehlende Standardisierung zirkulärer Prozesse. Die wichtigste Erkenntnis: Nur durch digitale Erfassung, Transparenz und DIN-konforme Standards wie die SPEC 91484 kann Kreislaufwirtschaft im Bau wirtschaftlich skalieren.
Nutzt das Unternehmen Unterstützungsangebote? Wenn ja, welche?
Concular nutzt das Förderprogramm „Digitale Anwendungen zur Steigerung der Ressourceneffizienz in zirkulären Produktionsprozessen“ (DigiRess) des Bundesumweltministeriums.
Welche Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten mit anderen Unternehmen oder Organisationen nutzt das Unternehmen zum Thema Kreislaufwirtschaft?
Concular engagiert sich in Fachgremien und kooperiert mit Akteuren der Bauwirtschaft. Über Pilotprojekte, Roundtables und Veranstaltungen wird der Austausch gefördert und zirkuläres Bauen weiterentwickelt.
Kontakt:
Paula Schumann | paula.schumann@concular.com | 015563167811 |
Rollbergstraße 28a | 12053 Berlin